Außerdem Texte für Bühnenprogramme:
- Elmar Brandt
- Bodo Bach
- Die Zwei Beiden (Bodo Bach und Johannes Scherer)
Außerdem lieferten die Podewitz Brüder Texte für:
Radio ffn, NDR, Radio Bremen, taz-Bremen, titanic u.a.
2017 Jubiläumsjahr: 25 Jahre gemeinsam auf der Bühne
Aktuell: Das Jahr im Rückspiegel 2019
Ab Oktober 2020 spielen die Brüder ihr neues Programm:
"Podewitz ......macht schön!"
Premiere:
9. und 10. Oktober 2020
Theater im Fischereihafen, Bremerhaven
Bisherige Kabarettpreise:
Pressestimmen:
"Alles was die routinierten Humor-Tüftler mal staubtrocken und mal spitzbübisch über 2019 aus der Hüfte schossen, kam im voll besetzten Saal bestens an... Dabei bewegten sie sich ungezwungen in allen möglichen Bereichen von Comedy und Kabarett." (Gifhorner Rundschau 21.1.20)
"Der podewitzsche Humor changiert zwischen staubtrocken und spitzbübisch locker aus der Hüfte. Mit viel Augenzwinkern, Spaß an der Sache und sehr kurzweilig präsentiert. Der Applaus für die Erfinder der "autoritären Unterhaltung" war riesig und wie die Herren grinsend festellten "vielleicht ein bisschen übertrieben" . (Göttinger Tageblatt, 29.12.18 )
"Die Podewitz Brüder sind seit 25 Jahren ein Garant für Situationskomik und Wortverdrehungen. Nach der Zugabe entlassen die Brüder das begeisterte Publikum mit dem Lied "Ihr könnt nach Hause gehn" in die Nacht." (Celler Zeitung, 11.12.18)
"Diesmal waren sich Publikum und Jury durchaus einig: Die Skulptur des Fränkischen Kabarettpreises, ging an das norddeutsche Duo Willi und Peter Podewitz. Mit spritziger Comedy und raffiniertem Wortwitz setzten sich die Brüder durch." (Main Post, 22.10.18)
"Die Besucher erlebten im Nordenhamer Kulturzentrum eine Zwergfell-Massage vom Feinsten. Denn Willi und Peter Podewitz aus Bremerhaven, die schon mit vielen Kleinkunstpreisen ausgezeichnet wurden, haben es drauf. Mit jeder Menge Situationskomik, gekonntem Sprachwitz, ausdrucksstarker Mimik und Gestik ziehen die Brüder ihr Publikum in den Bann. Der Funke springt sofort über." (Nordwest Zeitung / Wesermarsch 06.11.17)
"Podewitz: Sie haben in 25 Jahren auf der Bühne zwar Haare verloren, aber nicht ihren Witz." (Nordsee Zeitung 30.10.17)
"Die Brüder bewiesen wieder einmal durch Witz und Charme ihr Können. Belohnt wurden sie mit tosendem Applaus und herzhaftem, schallenden Gelächter." (Nordwestzeitung 25.4.2016)
"Im gnadenlos witzigen Spiel der Doppeldeutigkeit stehen die Podewitz Brüder in der Tradition von Karl Valentin" (Nienburger Zeitung , 12.4.16)
" Mit halsbrecherischer Wortakrobatik und brillantem Sprachwitz gelingt es Willi und Peter Podewitz, die Realität durch den humoristischen Fleischwolf ihrer Wortverdrehungen und Umdeutungen zu jagen. Zielsicher projezieren sie dabei ein Zerrbild auf die Projektionsfläche eines am Ende tiefsinnig daherkommenden anarchisch anmutenden Nonsens, der seine Wirkung auf das amüsierte Publikum nicht verfehlt."
(Badische Zeitung, 24.11.15)
"Die Bremer Sprachakrobaten bewegten sich ungezwungen in allen möglichen Bereichen der Comedy und des Kabaretts.... Am Ende gab es tobenden Applaus und natürlich ließen die Zuschauer die Gäste nicht ohne Zugaben von der Bühne".
(Südkurier, 23.11.15)
"Die sind schon verdammt witzig....Es lässt sich kaum aufzählen, was das
Duo an eigentümlich-originellen Szenen auf die Bühne brachte.
Auch die Szene am Ende des Stückes. Einfallsreich" (Cellesche
Zeitung, 5.3.14)
"Die Brüder Podewitz zeigen mitreißendes Kabarett im ausverkauftem Haus im TAB -Stadttheater in Hameln." ( 31.10.13)
"Mit ihrer "autoritären Unterhaltung" trieben die Podewitz-Brüder aus Bremen den Besuchern im ausverkauften Hasetor-Kino die Lachfalten serienweise ins Gesicht und malträtierten die Lachmuskeln bis zum ausgewachsenen Muskelkater." (Meppener Tagespost)
"Kann es sein, dass es für norddeutsche Kleinkünstler wie Podewitz, die tatsächlich ganz Große sind,verschärfte Einwanderungsbedingungen gibt? Kam das Anton-Bruckner-Centrum in Ansfelden nur deshalb in den Genuss des ersten Östereich-Auftritts des Brüderpaars, weil dort ein gewiefter Manager erkannt hat, dass wir auf Facharbeiter des anarchischen Witzes nicht verzichten dürfen? .. Und wenn die Ankündigung der Pause fast länger dauert als diese, dann hat man es mit Meistern des Absurden zu tun." (Oberösterreichische Nachrichten )
"Wer dabei war, wird den Auftritt mit hoher Pointendichte nicht so schnell vergessen. Krachender Applaus für die Brüder Podewitz: Zugabe! " ( Nordsee-Zeitung )
"Die Gebrüder Podewitz in eine Schublade zu stecken ist
unmöglich. Das gewitzte Duo aus dem hohen Norden lieferte eine
hinreißende Sprachakrobatik ab, die sich zwischen Comedy, anarchischem
Humor und Kabarett bewegte, das Publikum mit Pointen salvenartig
traktierte und facettenreich wie scharfzüngig die Lachmuskeln
malträtierte. Langanhaltender Applaus war den beiden Nonsensrhetorikern
sicher. " ( Badisches Tagblatt/ aus dem Kurhaus Baden-Baden)
Neben ihren Bühnenauftritten schreiben
Willi und Peter Podewitz für folgende Sendungen und Künstler.
Radiocomedy:
Fernsehen:
Außerdem Texte für Bühnenprogramme:
Außerdem lieferten die Podewitz Brüder Texte für:
Radio ffn, NDR, Radio Bremen, taz-Bremen, titanic u.a.
"Treffsicher finden sie den Grat zwischen Feinsinn und Blödsinn, niemals wirkt ihr Humor platt und abgenudelt". (Kehler Nachrichten)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Der Humor ist schwarz, er ist originell und wenn die Ankündigung der Pause fast länger dauert als diese, dann hat man es mit Meistern des Absurden zu tun." (Ober-Österreichische Nachrichten)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Schlagfertig, intelligent, hinreißend - . Podewitz brilliert vor ausverkauftem Haus".
(Peiner Nachrichten)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"So muß Comedy sein. Das Duo Podewitz hat sein Hamelner Theaterpublikum im ausverkauften TAB blendend unterhalten." (DEWEZET)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
" Zum ersten Mal waren sie zu Gast im Aukruger Land, und gleich riss das Bremer Satire Duo Podewitz die Zuschauer vor Begeisterung von den Stühlen." (Holsteiner Courier)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Sie sind die einzigen Preußen, die in Bayern den Mund so weit aufreißen dürfen - und werden dafür noch bejubelt. und beklatscht." (Bayernwald Echo )
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Comedy Veranstaltungen auf solch anspruchsvollem Niveau sind selten geworden auf deutschen Bühnen. Ein hochintelligentes verbales Feuerwerk." (Cellesche Zeitung)
"Die Podewitz Brüder trieben den Besuchern im ausverkauften Hasetor Kino die Lachfalten serienweise ins Gesicht und malträtierten die Lachmuskeln bis zum ausgewachsenen Muskelkater" (Meppener Tagespost)
"Satire Bremer Duo begeistert beim Auftritt in der Jahnhalle mit Sprachwitz und Situationskomik." (Nordwest Zeitung)
"Böse ist ihr Humor. Herrlich böse. Schwarz, anarchisch. Respektlos aber nie unter der Gürtellinie. " (Neue Osnabrücker Zeitung)
"Grandiose Spielfreude und Sprachkunst." (Neue Westfälische)
Bisherige Programme :
1992 Die Transparenz des Schrägen
1993 Podewitz unplugged
1995 Die Weltverschwörungsliga kommt
1997 5000 Jahre gute Unterhaltung
2000 Die Nacht der hinkenden Vergleiche
2002 Greatest Witz
2005 So dumm kommen wir nicht mehr zusammen
2007 Das Nervensägen Massaker
2010 Irgendwas is immer
2012 Die schon mal gesehen?
2015 "selten dämlich! "
2017 "25 Jahre Hummeln im Hirn" - Wer plaudert wird erschossen
Dateieigenschaften: doc, 15K
Dateieigenschaften: doc, 13K
Dateieigenschaften: doc, 11K
Dateieigenschaften: doc, 12K
Dateieigenschaften: doc, 24K
Dateieigenschaften: doc, 21.5K
Dateieigenschaften: jpg, 553K
Dateieigenschaften: jpg, 556.9K
Dateieigenschaften: jpg, 2.7M
Dateieigenschaften: jpg, 1.5M
Dateieigenschaften: jpg, 112.5K
Dateieigenschaften: jpg, 946K